Rückblick in einer Minute
Roboterstaubsauger, die sowohl wischen als auch fegen können, sind seit einigen Jahren erhältlich, aber jetzt gibt es eine neue Generation in der Stadt – Robovacs, die als Teil des Wischvorgangs eine Schrubbwirkung bieten, sodass sie auch festsitzende Flecken entfernen können Oberflächenschmutz.
Ecovacs ist die neueste Marke, die ein solches Modell auf den Markt bringt, den Deebot X1 Omni, der über zwei rotierende Wischpads verfügt, die eine Schrubbbewegung von 180 Umdrehungen pro Minute ausführen, um hartnäckige Flecken von Hartböden zu entfernen. Es kann saugen oder wischen oder beide Funktionen gleichzeitig verwenden, während es auch in der Lage ist, seine Spot-Clean-Funktion für besonders schmutzige Bereiche zu aktivieren, was es zu einem der handlichsten Roboterstaubsauger macht, die wir bisher getestet haben.
Der Ecovacs Deebot X1 Omni wird mit einer Dockingstation geliefert, die die Wischpads reinigen und trocknen und auch den 2,7 fl oz / 80 ml Wassertank entleeren und wieder auffüllen kann. Die Dockingstation ist auch selbstentleerend und kann den Inhalt des 13,5 fl oz / 400 ml Staubbehälters in einen austauschbaren 2,5-Liter-Beutel mit 0,55 Gallonen / 2,5 Liter auswerfen – was bedeutet, dass es wirklich möglich ist, die Bodenreinigung ganz ohne Hände zu erledigen.
Der kreisförmige Staubsauger-Roboter verfügt über einen Lidar-Scanner und eine HD-Kamera, die ihm helfen, sich in Ihrem Zuhause zurechtzufinden. Letzteres kann auch genutzt werden, um Ihr Zuhause in Ihrer Abwesenheit im Auge zu behalten – oder dank Mikrofon und Lautsprecher Ihre Haustiere zu beruhigen.
Der Deebot X1 Omni nimmt beim Staubsaugen einen logischen Weg und keinen zufälligen Weg. Darüber hinaus bedeutet die Wi-Fi-Konnektivität, dass er über eine App auf Ihrem Smartphone oder mit Ihrer Stimme gesteuert werden kann, dank des Ecovacs-eigenen YIKO-Sprachassistenten, der in den Robovac integriert ist.
Mit 1.549 $ / 1.499 £ / 2.499 AU$ ist der Ecovacs Deebot X1 Omni einer der teuersten Roboterstaubsauger, die wir getestet haben, aber für diejenigen, die die Aufgabe der Bodenreinigung, einschließlich des Schrubbens von Hartböden, vollständig auslagern möchten, denken wir die Investition lohnt sich.
Ecovacs Deebot X1 Omni Preis und Verfügbarkeit
- Listenpreis: 1.549 $ / 1.499 £ / 2.499 AU$
Der Ecovacs Deebot X1 Omni kostet 1.549 $ / 1.499 £ / 2.499 AU$ und ist damit der teuerste Saugroboter, den wir bisher getestet haben. Bedenkt man jedoch, dass er Böden wischen kann – also schrubben statt nur Wasser darüber zu schwappen – und zudem noch selbstreinigend ist, dann ist dieser Aufwand unserer Meinung nach gerechtfertigt. Es ist direkt über Ecovacs oder Amazon erhältlich. Es wird im April in Australien veröffentlicht.
Die Ersatz-Staubbeutel bringen Ihnen 19,99 $ / 22,39 £ / 29 AU $ für drei zurück.
Ecovacs bietet auch den Deebot X1 Turbo an, der ebenfalls mit einer selbstreinigenden Basis ausgestattet ist, jedoch keine Selbstentleerungsfunktion für den Staubbehälter bietet. Es kostet 1.349 $ / 1.299 £ / 2.299 AU$. Alternativ ist der Deebot X1 Plus ein selbstentleerender Staubsauger und Wischmopp, der mit bis zu 600 U/min schrubben kann, aber das automatische Waschen und Trocknen von Wischpads nicht unterstützt. Dieses Modell kostet 1.149 $ (ca. 870 £), ist aber derzeit nicht in Großbritannien oder Australien erhältlich.
Design
- 13,5 oz / 400 ml Staubbehälter und 2,7 fl oz / 80 ml Wassertank
- Eingebaute Kamera und Lidar-Scanner
- Selbstentleerung
Genau wie die meisten Saugroboter auf dem Markt ist der Ecovacs Deebot X1 Omni kreisförmig und misst 4,3 x 13,6 x 13,6 Zoll / 10,9 x 34,5 x 34,5 cm (H x B x T). Es ist etwas höher als einige Modelle auf dem Markt, hatte aber keine Probleme beim Manövrieren zwischen Stuhlbeinen oder unter Möbeln mit geringem Abstand.
Der silber-schwarze Robovac verfügt über einen Kunststoffstoßfänger, der die obere Hälfte des Geräts umgibt, sowie eine HD-Kamera, mit der er in Ihrem Zuhause navigieren kann. Es verlässt sich jedoch nicht nur auf die Kamera. Es gibt einen Lidar-Sensor, eine 3,14 Zoll / 7,9 cm breite und 0,79 Zoll / 2 cm hohe Scheibe, die sich auf der Oberseite des Geräts direkt unter dem Netzschalter befindet, und auch einen Klippensensor. Diese Kombination ermöglicht es dem Roboterstaubsauger, bis zu drei verschiedene Ebenen in Ihrem Haus in einem logischen Muster zu reinigen und dennoch genau zu wissen, wo er sich im Reinigungsprozess befindet – und gleichzeitig zu vermeiden, auf den Boden einer Treppe zu stürzen.
Der Deebot X1 Omni Saugroboter bietet vier Saugstufen, drei Wassersättigungsstufen und einen 400-ml-Staubbehälter, der sich unter dem Deckel des Saugroboters befindet. Anders als beispielsweise beim iRobot Roomba J7 Plus oder dem Dreame Bot W10 ist der Deckel hier jedoch nicht aufklappbar – anstatt einfach eine Klappe anheben zu müssen, muss man also den ganzen Deckel abnehmen. Es gibt auch einen Wassertank mit 2,7 fl oz / 80 ml im Inneren des Roboterstaubsaugers zum Wischen.
Drehen Sie den Deebot X1 Omni um und Sie werden ein Schwenkrad an der Vorderseite sowie zwei zusätzliche Räder auf beiden Seiten des Geräts finden, damit sich der Roboterstaubsauger in Ihrem Zuhause zurechtfindet. Genau wie bei anderen Roboterstaubsaugern wie dem Dreame Bot L10 Pro heben und senken sich auch die Seitenräder, sodass der Robovac eine Reihe verschiedener Oberflächen effektiv reinigen kann.
Wie zu erwarten, gibt es auch eine Bürste, die weiche Borsten mit Silikonlamellen kombiniert, um sicherzustellen, dass Schmutz von allen Oberflächen gesammelt werden kann. Es gibt auch zwei Seitenbürsten, die dabei helfen können, Schmutz aus Spalten in den Weg des Staubsaugers zu kehren, und zwei abnehmbare 5,2-Zoll-Wischpads.
Ebenfalls Teil des Pakets ist eine Dockingstation, die die Wischpads auflädt und reinigt, den Wassertank auffüllt und den Staubbehälter entleert. Er verfügt über zwei 4,2-Liter-/4-Liter-Tanks, einen für Frischwasser und einen für Schmutzwasser, sowie einen 2,6-Liter-/2,5-Liter-Einweg-Staubbeutel, in den der Schmutz aus der Staubbox automatisch entleert wird. Es gibt sogar Platz für zwei zusätzliche Wischpads.
Die Dockingstation verfügt über drei Tasten, mit denen der Saugroboter die Bodenreinigung starten oder stoppen kann; Starten Sie einen Zyklus, bei dem die Wischpads gereinigt, der Wassertank nachgefüllt und die Staubbox geleert werden; oder rufen Sie den Saugroboter zum Aufladen zurück. Mit 22,8 x 17,6 x 16,9 Zoll / 57,8 x 44,8 x 43 cm (H x B x T) ist dies jedoch die sperrigste Dockingstation, die wir zusammen mit einem Roboterstaubsauger gesehen haben.
Leistung
- Starke Saugkraft
- Kann sowohl schrubben als auch wischen
- Angenehm leise beim Entleeren
Der Ecovacs Deebot X1 Omni war extrem einfach einzurichten, und uns gefiel, dass auf dem Deckel der Basisstation eine grundlegende Schritt-für-Schritt-Anleitung enthalten war, sodass wir nicht durch das Handbuch suchen mussten.
Auf der niedrigsten Saugstufe konnte der Saugroboter jeden letzten Feinstaub, Kekskrümel und größeren Schmutz – einschließlich Müsli – von Hartböden aufnehmen. Wir stellten jedoch fest, dass die Seitenbürste auf harten Oberflächen dazu neigte, Schmutz weiter im Raum zu verteilen, wodurch der Staubsaugvorgang etwas länger dauerte als wir gehofft hatten.
Der Deebot X1 Omni war auch in der Lage, den meisten feinen Staub und größeren Schmutz auf weichen Bodenoberflächen aufzusaugen, obwohl die stärkeren Einstellungen erforderlich waren, um Teppiche gründlicher zu reinigen. Wir waren beeindruckt, dass der Deebot X1 so eingestellt werden kann, dass er die Saugstärke beim Erkennen von Teppichen automatisch erhöht und sie während des Tests von Stufe eins, genannt Leise, auf Maximum oder Max+ erhöht.
Dank des Lidar-Sensors und der Kamera hat der Deebot X1 sowohl beim Staubsaugen als auch beim Wischen einen methodischen Weg durch unser Haus genommen. Diese Kombination stellte auch sicher, dass der Roboterstaubsauger nicht gegen Möbel stieß. Es war jedoch eine andere Geschichte, wenn es darum ging, Hindernissen auszuweichen, die ihm in den Weg gelegt wurden. Es wurde versucht, sowohl ein Ladekabel als auch eine Socke aufzusaugen. Wir haben auch festgestellt, dass der Deebot X1 beim Wechsel von dickflorigen Teppichen auf Hartböden regelmäßig hängen blieb, was bedeutete, dass wir den Roboterstaubsauger physisch bewegen und die Reinigungssitzung neu starten mussten.
Wie wir bereits erwähnt haben, macht die Wischfunktion hier mehr als nur nasse Böden; Der Deebot X1 Omni ist einer der wenigen Saugroboter auf dem Markt, der sie auch schrubben kann. Daher haben wir festgestellt, dass dieser Robovac hartnäckige eingetrocknete Flecken wie Coca-Cola und Kaffee genauso leicht von unserem Hartboden entfernt wie frischen Schmutz. Beachten Sie jedoch, dass es im Gegensatz zum Roborock S7 MaxV Ultra zum Beispiel keine Möglichkeit gibt, die Schrubbintensität anzupassen.
Wir stellten auch fest, dass der Robovac, wenn die Wischpads nicht entfernt wurden, automatisch zu seiner Dockingstation zurückkehrte, wenn er während seiner Reinigungssitzung einen Teppich entdeckte.
Der Deebot X1 Omni ist nicht der leiseste Roboterstaubsauger, den wir getestet haben. Unser Dezibelmessgerät hat bei der Reinigung von Hartböden maximal 60 dB gemessen, stieg auf 70 dB bei Max+ und einige Dezibel leiser auf Teppich. Dies entspricht dem Geräuschpegel einer Dusche.
Es ist jedoch das Gegenteil, wenn es seine eigenen Reinigungsprozesse auf dem Dock ausführt. Unser Dezibelmessgerät hat beim Entleeren der Staubbox in die Dockingstation nur 72 dB und beim Reinigen der Wischpads 62 dB aufgezeichnet – was ihn zum leisesten Roboterstaubsauger macht, den wir getestet haben, um eine solche Funktionalität anzubieten.
Beachten Sie, dass die Staubbox manuell geleert werden kann – allerdings muss dazu, wie bereits erwähnt, zuerst der Deckel entfernt werden. Danach mussten wir jedoch nur noch den Griff anheben und die Staubbox direkt zum Müll tragen. Uns gefiel, dass der Griff die Staubbox aufrecht hielt, sodass kein Schmutz herausfallen konnte.
Die eingebaute Kamera des Saugroboters kann auch verwendet werden, um jeden in seinem Sichtfeld zu sehen und mit ihm zu sprechen. Im Test war es faszinierend, einen Live-Feed von der Kamera zu sehen, während der Roboterstaubsauger durch unser Haus ging. Der Ton war klar, wenn Sie das Mikrofon und den Lautsprecher zum Konversieren verwenden, was es auch zu einem großartigen Werkzeug macht, um Haustiere zu beruhigen, wenn Sie nicht zu Hause sind.
App
- Einfach zu benutzen
- 3D-Karten
- Sprachsteuerung durch YIKO
Wie viele der derzeit verfügbaren Begleit-Apps für Roboterstaubsauger ist die Ecovacs-App einfach zu bedienen. Sobald der Saugroboter mit Ihrem WLAN verbunden ist, können Sie entweder das Reinigungsmenü aufrufen oder auf die eingebaute Kamera zugreifen.
Der Deebot X1 Omni erstellt während der Reinigung eine Karte Ihres Zuhauses, die Sie dann in verschiedene Räume und Zonen aufteilen können, sodass Sie sich auf bestimmte Bereiche anstatt auf Ihr gesamtes Zuhause konzentrieren können. Mit der Möglichkeit, drei verschiedene Karten zu speichern, ist dieser Robovac ideal für mehrstöckige Häuser, und wir haben festgestellt, dass er verschiedene Ebenen abbilden kann, auch wenn die Dockingstation nicht darauf war.
Diese Karten können sowohl in 3D als auch in 2D angezeigt werden und ermöglichen es Ihnen sogar, Bodenmaterial zuzuweisen und der Karte Möbel wie TV-Ständer oder Betten hinzuzufügen.
Im Gegensatz zu vielen Roboterstaubsaugern ist der Deebot X1 Omni nicht mit Amazon Alexa oder Google Assistant kompatibel, aber das liegt daran, dass er über einen eigenen Sprachassistenten, YIKO (ausgesprochen Ee-Koh), verfügt, um eine Reinigung von Böden, Räumen oder Umgebung zu starten oder zu stoppen bestimmte Gegenstände wie das Sofa. Im Test erwies sich YIKO – entwickelt in Zusammenarbeit mit Google – als super reaktionsschnell, um eine Reinigung zu starten und zu stoppen und die Saugstärke anzupassen.
Über die App können Sie auch die Saugstärke des Robovac sowie die Wassersättigung der Wischpads ändern und auch Reinigungen planen.
Batterielebensdauer
- Der Akku hält bis zu zwei Stunden und fünfzig Minuten zwischen den Ladevorgängen
- Das vollständige Aufladen dauert sechseinhalb Stunden
- Löschen Sie den Batteriestand, der in der App angezeigt wird
Ecovacs gibt an, dass der Deebot X1 Omni bis zu zwei Stunden und fünfzig Minuten zwischen den Ladevorgängen hält; Beachten Sie jedoch, dass sich dies im stillen Modus befindet. Bei maximaler Leistung hielt der Saugroboter eine Stunde und zehn Minuten durch, bevor er wieder aufgeladen werden musste. Dies reichte jedoch aus, um ein zweistöckiges Haus mit drei Schlafzimmern vollständig zu reinigen.
Der Saugroboter kehrt automatisch zur Dockingstation zurück, wenn der Akkustand unter 15 % fällt, und wenn die Reinigung nicht abgeschlossen ist, setzt er die Arbeit fort, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist. Ecovacs sagt, dass der Roboter-Staubsauger in Zukunft dieselbe Smart Continuous Cleaning-Funktion erhalten wird wie der Ecovacs Deebot Ozmo N8+, der sich auf ein Niveau auflädt, das ausreicht, um die Arbeit zu beenden.
Es dauert ungefähr sechseinhalb Stunden, um den Deebot X1 Omni vollständig aufzuladen, und wir waren beeindruckt, dass beim Starten der App ein klarer Akkustand mit einem Prozentsatz sichtbar war.
Soll ich den Ecovacs Deebot X1 Omni kaufen?
Kaufen, wenn …
Kaufen Sie es nicht, wenn..
Erstmals überprüft: März 2022
DAFTAR ISI